
| 
Rundgang durch unserem Heizungsraum bitte hier aufs Bild klicken | 
Bitte auf Sunmachine klicken dann werden Sie auf die Betriebsdatenseite Sunmachine Live geleitet.
|
Pilotanlage Sunmachine Pellet
Weltneuheit - Sunmachine - Pellet - Mini Blockheizkraftwerk
Das Kraftwerk im eigenen Haus
Die Sunmachine/Pellet ist im Prinzip ein Pelletkessel der aber beim heizen Strom produziert. Die Stromproduktion erfolgt mit einem Stirlingmotor.Der Stirlingmotor bietet dabei eine Reihe von besonderen Vorzügen.
Beim Stirlingmotor erfolgt die Wärmezufuhr von außen, die hohe Temperatur die für den elektrischen Wirkungsgrad erforderlich ist, wird durch die besondere Ausrichtung der Flamme erreicht.
Beim sogenannten "upside down Brenner" düst die Flamme wie eine Rückstoßrakete von oben nach unten auf einen Wärmetauscher. Durch diese Erwärmung dehnt sich der Stickstoff im Stirlingmotor aus. Das bringt den Motor zum Laufen. Leise wie ein Elektromotor. Mit dem Unterschied, das dieser Strom benötigt und Ihre Sunmachine Strom erzeugt. Den erzeugten Strom nutzen Sie selbst oder speisen ihn zu garantierten Konditionen ins Netz. Damit er das viele Jahre durchhält haben wir auf beste Qualität gesetzt. Eine Verwendung von Schmiermitteln wie bei Verbrennungsmotoren ist nicht erforderlich. Die Brennereinheit ist wie jedes Heizgerät einer normalen Wartung zu unterziehen, ohne zusätzliche Kosten durch Verschleiß- oder Schmiermittel.
Die Sunmachine verfügt über eine automatische Pelletansaugung vom Pelletlager, und ist damit der ideale Brennstoff für komfort- und umweltbewusste Benutzer. Die Wärme wird in einem Pufferspeicher gespeichert.
So bald Wärme benötigt wird, steuert die Sunmachine mit der integrierten Heizungssteuerung die Wärmeverteilung für Heizkörper, Fußbodenheizung oder Warmwasser, so wie Sie es gerade benötigen.
In der Sunmachine integriert:
- Heizkreissteuerung
- Systemtrennung
- Lambdasonde
- Pellet Saugvorrichtung
- Wechselrichter
- Ladepumpe für Pufferspeicher
Für Fragen bezüglich Förderung , Wirtschaftlichkeitsberechnung und Planung setzen Sie sich mit Herrn Karsten Vincke in Verbindung Fon 04172-254 Fax 04172-6798 e-mail : sunmachine@vincke-hss.de
Weitere Ausführliche Infomation bei unserem Lizenzgeber unter www.constirling.de
Förderung der Sunmachine
Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Stand 01/2009 | Einspeisevergütung 20 Jahre + Installationsjahr Bei Einsatz von DIN und/oder Ö-Norm Holzpellets 11,67 Cent Grundvergütung + 3,00 Cent Kraftwärmekopplungszuschuss + 2,00 Cent Technologiebonus 18,67 Cent Gesamtvergütung Netto zzgl. MwSt. für 1kwh
Bei Einsatz von Nawaro* Pellets 11,67 Cent Grundvergütung + 3,00 Cent Kraftwärmekopplungszuschuss + 2,00 Cent Technologiebonus + 6,00 Cent Nawaro Bonus 22,67 Cent Gesamtvergütung Netto zzgl. MwSt. für 1kwh * Nawaro Pellets Nawaro bedeutet "nachwachsende Rohstoffe". Den Bonus erhält jeder der nachweist, dass die zur Herstellung des Stroms verbrauchten Pellets direkt aus dem Wald oder vom Feld kommen. Das heißt nicht den Umweg über die holzverarbeitende Industrie genommen haben (Sägewerk, Möbelwerk etc.). | Wird direkt vom Stromnetzbetreiber gezahlt
|
Darlehens-Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
| Zinsverbilligte Darlehen
Für bestehende Wohngebäude: - Programm "Wohnraum Modernisieren" Förderhöhe max. 100.000 € je Wohneinheit;
- "CO2-Gebäudesanierungsprogramm" Zinsverbilligtes Darlehen oder Zuschuss: Nur für Wohngebäude, die vor 1995 gebaut wurden und nur im Zusammenhang mit der Durchführung von Maßnahmepaketen.
Für neu zu bauende Wohngebäude: - Programm "Ökologisch Bauen" Förderhöhe max. 50.000 € je Wohneinheit;
Laufzeit bis zu 30 Jahre; 1 bis 5 Jahre tilgungsfrei je nach Laufzeit; Sondertilgung in beliebiger Höhe jederzeit möglich. | Banken und Sparkassen
Infos auch unter: http://www-kfw-foerderband.de/
|
Nutzung erneuerbarer Energien, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | Zuschuss Basis-Förderung: - 1.500€
| Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, 65726 Eschborn
Tel: 06196/908-625 |
Impressum
Quelle Sunmachine GmbH
